Trauma für die Medienlandschaft

Am 7. August 2020 hat Christian Wehrschütz, Balkan-Korrespondent ua. der Kleinen Zeitung, einen "Jubiläumsbeitrag" zum 25. Jahrestag der Operation "Sturm" in Kroatien geschrieben. Er hat mich aufgewühlt. Und mich schlussendlich dazu verleitet, einen emotionalen Kommentar auf meiner Facebook-Seite zu verfassen. Hier darf er auch nicht fehlen.

Weiterlesen: Trauma für die Medienlandschaft

Eine Küchenbummlerin im politischen Haifischbecken

Es ist mittlerweile schon über ein Jahr her, da hat man mir vorgeschlagen, ein Porträt von Sarah Wiener zu verfassen. Damals standen die EU-Wahlen vor der Tür und die ehemalige Star-TV-Köchin und Kämpferin für gesunde und regionale Küche und Esskultur entschied, das System von Innen heraus zu verändern und stieg für die Grünen in den Polit-Ring. Zu einer Veröffentlichung des Artikels kam es leider nie, ihn zu schreiben hat mir aber irrsinnigen Spaß bereitet. Hier also das Ergebnis. Und vorab das Update – im Mai 2019 wurde sie als Parteilose für die Grünen ins EU-Parlament als Abgeordnete gewählt.

Sarah Wiener

Sie ist eine Quereinsteigerin wie sie im Buche steht. Denn die beliebte Fernsehköchin, die sich mit Taekwondo durchs Leben und aus ihrem Status als Sozialhilfeempfängerin geboxt hat, steht seit März mit beiden Beinen im politischen Haifischbecken. Spätestens jetzt wird klar, dass die Rede von Sarah Wiener ist, deren Lebenslauf eine politische Karriere gar nicht benötigt, um sich wie ein Thriller zu lesen.

Weiterlesen: Eine Küchenbummlerin im politischen Haifischbecken

tags:

Corona-Beobachtungen #3: Brot

Folgendes kann weniger als "Beobachtung" bezeichnen, viel mehr als "Selbstreflexion":

Brotbacken

In der Krise besinnt sich die moderne Hausfrau der Aufgaben einer klassischen Hausfrau: Putzen, Kochen, Brotbacken, Nähen. Auf letztere zwei möchte ich in diesem Blog näher eingehen: Ich war nie die Bäckerin. Vielmehr hat mir Backen immer Stress bereitet und wenn ich noch einen Versuch bestreiten sollte, Macarons mit den perfekten Schaumfüßchen zu kreieren und dieser scheitert, so werde ich mich vermutlich meiner aus der Steinzeit stammenden Instinkte besinnen und die gesamte Höhle (sprich Wohnung) mit einer Keule (sprich irgendetwas Hartes, das mir in die Hände gerät) in Schutt und Asche verwandeln.

Weiterlesen: Corona-Beobachtungen #3: Brot

tags:

Corona-Beobachtungen #2: Auto

Eine Beobachtung – die ich zwar nicht beim Laufen gemacht, dafür aber verarbeitet habe – war die des verfluchten Autos. Das Wort "verflucht" ist dabei wörtlich zu verstehen.

Auto

Abergläubische Menschen mögen davon überzeugt sein, dass ihr kleiner Zeh besessen ist, oder dass ihr geliebter Hamster aus der Kindheit in Träumen zu ihnen spricht. Manche Dinge, die dem Aberglauben zuzuordnen sind, mögen mir vererbt worden sein (nicht über am Boden ausgestreckte Beine steigen, sonst bleibt die sitzende Person klein), dass dieser süße rote kleine Hyundai i20 Unheil und Verderben über das Schicksal seines Besitzers bringt – davon bin ich voll und ganz überzeugt.

Weiterlesen: Corona-Beobachtungen #2: Auto

tags:

So gelingt Ostern in Zeiten von Corona

In dieser Woche erwartet die Grazer ein Osterfest, wie es noch nie da gewesen ist. Während das Weihnachtsfest dafür in Verruf geraten ist, alle tief brütenden Familienstreite in den Vordergrund zu bringen, so hört man vom Osterfest nichts dergleichen. Zum einen, weil man statt dunklem, schneefreiem Wetter den Frühling und begleitende Gefühle sprießen hat, zum anderen aber auch, weil man sich die Schmach des falsche-Geschenke-Kaufens sparen kann.

Weiterlesen: So gelingt Ostern in Zeiten von Corona

Impressum & Datenschutz

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.