Referenzen
Aus meinem Arbeitsleben
Ich hatte das Glück, immer Chefs zu haben, die mich "einmal 'mal machen" ließen. Ob sie es bereuen, müssen Sie sie selbst fragen. Ich habe ihnen jedenfalls vieles zu verdanken. In erster Linie wertvolle Erfahrungen, viele spannende Erlebnisse und ein Stückchen mehr Selbsterkenntnis.
Projekte bei den VinziWerken
Es war gerade der Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020, da bekam ich die Gelegenheit, bei den VinziWerken die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen. Kein ganzes Jahr war vergangen, da wurde ich vor spannende Herausforderungen gestellt: Nicht nur hatte ich den Abschied von der langjährigen Koordinatorin, Nora Tödtling-Musenbichler, in der Öffentlichkeit zu kommunizieren - ich stellte mit ihrer damals frisch gebackenen Nachfolgerin, Amrita Böker, den Benefizabend "VinziNacht" auf die Beine. In einem Crashkurs sog ich so viel wie möglich aus der 30-jährigen Geschichte der Organisation und deren Gründer, Pfarrer Wolfgang Pucher, auf. Ein Auszug aus meiner Arbeit:
VinziNacht 2021: 30+1 Jahre VinziWerke
Spontane Versteigerung des Schätzspiel-Hauptgewinns (c) VinziWerke
Meine Aufgaben:
Presseaussendungen, Vorbereitung von Beiträgen, Interviews & Livesendungen bei ORF & Radio Steiermark
Marketing: Verhandlung von Medienpartnerschaften & Bewerbung der Veranstaltung im Öffentlichen Raum, in den größten Medienhäusern der Steiermark (Radiojingle auf Antenne Steiermark, Inserate im "Grazer", in der "Kleinen Zeitung" und in der "Woche"
Akquise & Betreuung der Künstler, Programm, Inhalte für die Moderation
Koordination der Drucksorten Print & Online (Plakate, Programmheft, Animation für digitale Citylights, Facebook-Event, Banner auf vinzi.at, Screens im Orpheum, Aushänge, Gestaltung der Tickets)
Koordination des Ticketverkaufs (mit 600 belegten Plätzen ausverkauft)
Über 20 Social-Media-Beiträge
Armendienst
5 mal im Jahr erscheint die Vereinszeitschrift "Armendienst" in Österreich und über die Bundesgrenzen hinaus. Sie informiert über die Aktivitäten der Organisation.
Meine Aufgaben: Redaktion, Seitenspiegel, Gestaltung (gemeinsam mit Grafiker), Fotografieren, Koordination mit der Druckerei, Etikettierung, Artikel Schreiben,...
Umfang: 16-20 Seiten, 25.000 Stück
30 Jahre VinziNest Graz 2022
Eine der ältesten Einrichtungen feierte Jubiläum. Es gab eine Festschrift, die mit einer motivierten Gruppe von Studierenden der FH Joanneum gemeinsam erstellt wurde (Betreuung: Thomas Wolkinger). Neben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit habe ich mich bei diesem Magazin auch gestalterisch ausleben können & habe am Layout mitgewirkt.
Schlossberg Magazin
Die Grossauer-Familie ist eine Insitution in Graz und mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinweg. Sie zeichnet verantwortlich für geschätzte gastronomische und Beherbergungsbetriebe, die ich - ganz frei von Einflussnahme - selbst sehr gerne besuche. An ihrem "Schlossbergmagazin" durfte ich mitwirken.
Artikel und Produkte während meiner Zeit beim "Grazer"
Eine Auswahl meiner Artikel bei ÖSTERREICH
Leider hatte ich nie die (wettbewerbsfähige) Chance, die Online-Präsenz der Steiermark-Seite auszubauen. Während meiner Versuche, sind mir dennoch Beiträge gelungen:
- Riesen-Wirbel um Kollektivvertrags-Wechsel
- Murauer - jetzt packt Ex-Mitarbeiter aus
- Grazer Weihnachtsbeihilfe bereitet eine "schöne Bescherung"
- Gutschein besteht den Praxis-Test nicht
- Yacht-Gutschein statt finanzieller Hilfe
Produkte, die ich bei SCOOP & SPOON betreuen durfte
Ein Dankeschön, das ich hoch in Ehren halte:
Referenzschreiben vom Sacher-Unternehmen